Vom 14. bis zum 21. Mai 2022 zeigt die Aachener Galerie Am Elisengarten in der Hartmannstraße 6 Gemälde der 2008 verstorbenen Künstlerin Janet Brooks Gerloff.
Für diese einmalige Verkaufs-Ausstellung konnten wir aus dem Nachlass der deutsch-amerikanischen Künstlerin eine Essenz der oft großformatigen Malereien auswählen, welche in diesem Umfang zuletzt bei der großen Retrospektive im Stolberger Museum Zinkhütter Hof 2013 zu sehen waren. Die ca. 35 Werke, die sich wie der gesamte Nachlass Janet Brooks Gerloff in der Obhut des Sozialwerks Aachener Christen befinden, geben einen repräsentativen Überblick über ihr Oeuvre.
1947 in Sterling, Kansas/USA geboren studierte sie zwischen 1967 und 1972 an der University of Northern Colorado und legte dort ihr Examen als Kunstpädagogin ab. Künstlerische Impulse erhielt sie während dieser Zeit durch Joe Hutchinson sowie Pawel Kontny (1923 - 2003). 1972 übersiedelte sie zunächst nach Erlangen, wo sie zwischen 1972 bis 1976 bei Oskar Koller (1925-2004) lernte. Ab 1985 lebte Brooks Gerloff in Aachen, wo sie 2008 verstarb.
Ihre Themen fand die 1990 mit dem Preis des Rheinischen Kunstvereins ausgezeichnete Malerin und Zeichnerin weitestgehend in Literatur und Musik sowie biblischen und mythologischen Quellen. Bei der künstlerischen Auseinandersetzung mit Werken wie Becketts „Warten auf Godot“ oder Goethes „Hexenküche“ entstanden aber keinesfalls klassische Illustrationen sondern eigenständige Interpretationen. Im Mittelpunkt stand dabei immer der Mensch. So schuf sie - stets vor dem Modell arbeitend - ausdrucksstarke Portraits, u. a. von zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Bekannt sind den Aachenern vor allem Brooks Gerloffs Arbeiten im öffentlichen Raum wie die Altarbilder in der Benediktinerabtei Kornelimünster und von St. Laurentius in Laurensberg sowie die Glasfenster der evangelischen Kirche in Kornelimünster.
Die Ausstellung wird am Freitag, 13. Mai 2022 um 19.00 Uhr mit einer hybriden Vernissage vor Ort in der Galerie Am Elisengarten und per virtuellem Rundgang eröffnet.
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag bis Freitag 10:00–18:00 Uhr; Samstag 10:00–16:00 Uhr
Vernissage: Freitag, 13.05.2022 ab 19:00 Uhr